Eltern fragen Eltern

Kind trinkt Alkohol

Geburtstagsparty abgebrochen

Tabubruch Alkohol: Wolfgang Sieberts Sohn Ernst (17) veranstaltete eine Geburtstagsfeier in seinem Zimmer. Die Bedingungen waren klar: Absolutes Alkoholverbot. Doch dann hörte Herr Siebert die Flaschen klirren in Ernsts Kinderzimmer.

Wolfgang Siebert (42) aus Bochum fragt: Vor zwei Wochen wurde mein Sohn Ernst 17 Jahre alt. Zu seinem Geburtstag wünschte er sich eine Geburtstagsparty, die in seinem Zimmer stattfinden sollte. Da er noch nie eine Party veranstaltet und noch keinen richtigen Anschluss in der Schule gefunden hat, nachdem wir ihn vor vier Monaten auf eine andere Schule geschickt haben, besprach ich seinen Wunsch ausführlich und lange mit meiner Frau Karen. Wir kamen zu dem Schluss, ihm die Feier zu erlauben, damit er neue Freunde findet und sich besser in das soziale Umfeld seiner Klasse integriert – allerdings nur unter einer Bedingung: Absolutes Verbot von alkoholischen Getränken!

Ernst war damit einverstanden und versprach, sich daran zu halten. Als die Gäste am Tag der Feier alle kamen und in Ernsts Zimmer verschwanden, kontrollierte ich die Jackentaschen der Jugendlichen. In einer dunkelblauen Regenjacke fand ich ein Portemonnaie, und da drin, ganz versteckt in einem Geheimfach, einen Kassenbon. Mich traf der Schock, als ich sah, dass neben Fanta auch gleich mehrere Flaschen Beck’s Green Lemon quittiert waren!

Um meinen Verdacht zu bestätigen, ging ich nach oben und wollte durch das Schlüsselloch schauen, doch die Sicht war durch irgendetwas versperrt. Ich lauschte an der Tür und plötzlich hörte ich das Klirren von Getränkeflaschen! Ich riss die Tür auf und sah Ernst und seine Freunde mit je einer Flasche Bier in der Hand auf dem Bett sitzen. Ich warf die Jugendlichen auf der Stelle aus dem Haus und rief deren Eltern an, um den Vorfall zu melden. Ernst habe ich zur Strafe erst einmal zwei Wochen Hausarrest gegeben und ihm verboten, noch einmal etwas mit diesen Jugendlichen zu unternehmen.

Was soll ich nun machen? Ich mache mir Sorgen, dass mein Ernst alkoholabhängig wird und auf die schiefe Bahn gerät. Ich habe schon oft gehört, was für Folgen ein schlechtes soziales Umfeld haben kann und möchte wirklich nicht, dass mein Sohn in die Frustspirale Alkohol abrutscht.

Alkohol – Ein Thema, das besonders bei Jugendlichen in der pubertären Phase ein Problem darstellt. Unser Journalist weiß, wie man in so einer Situation am besten handelt und gibt Rat.

: Hallo Herr Siebert,

ich kann gut verstehen, wie Sie sich jetzt fühlen. Hausarrest ist für den Anfang eine gute Maßnahme, um Herr über die Situation zu werden und sich einen Überblick zu verschaffen. Denken Sie aber trotzdem weiter über sinnvolle Sanktionsmaßnahmen nach: Streichen Sie Ernsts Taschengeld! So wird er keine Möglichkeit mehr haben, Alkohol zu kaufen und Abstand davon gewinnen. Sprechen Sie außerdem mit den Eltern der Jugendlichen darüber, wie Sie das Verhalten Ihrer Kinder einschätzen. Setzen Sie sich zusammen und überlegen Sie, wie man weitere Alkohol-Exzesse verhindern könnte.

Dazu sollte eine logische Konsequenz sein: Keine Partys mehr! Ihr Sohn hat Ihr Vertrauen bewusst missbraucht, und das sollte nicht toleriert werden. Sie hatten eine Abmachung mit Ihrem Ernst, an die er sich nicht gehalten hat. Jetzt muss er auch mit den Konsequenzen leben.

Diskussion (61 Kommentare)

  1. Ist das geil!! :D:D:D:D:D
    Ich wälz mich vor Lachen grad aufm Boden :D
    …..Ihr undert ech echt dass der keine Freunde hat wenn sein Pap deren Taschen durchwühlt und am Schlüsselloch sitzt!? :D:D:D:D Respekt! xD

    Geschrieben von Junge Junge | 18. Dezember 2009, 11:17
  2. Ja, echt, Sie haben ja gar keine Ahnung welche Auswirkungen Ihr pänetrantes Kontrollieren für einen Einfluss auf Ihren Sohn hat.

    Wenn ich auf diese Party gekommen wär, und Sie hätten mich untersuchen wollen, wär ich sofort wieder gegangen.

    Ihr Sohn ist 17!!!!!!!!!!–> er darf Becks (ist ein Bier) trinken.

    Und was haben Sie überhaupt für eine Dreistigkeit, in anderer Leute Geldtasche zu schauen, das geht sie einen Feuchten an, was die da drinnen haben.

    Glauben Sie mir, wenn Ihr Sohn nach diese Aktion noch immer keine Freunde hat, sind SIE großteils daran schuld.

    Geschrieben von Oliver | 20. Dezember 2009, 13:27
  3. Sie wollen allen ernstes andere Eltern dazu ermutigen die Taschen von Freunden des eigenen Sohns zu durchsuchen?
    Sie halten Hausarrest für eine SINNVOLLE Maßnahme?
    Sie verbieten einem 17 jährigen alkohol zu trinken?

    Das ist mehr als lächerlich, albern und weltfremd. Aber gut, ich hör hier auf, sonst werd ich noch beleidigend.

    Geschrieben von LoL | 21. Dezember 2009, 17:49
  4. Hi,

    so also meiner Meinung nach hat Ihr Sohn nicht richtig gehandelt aber SIE haben schon ziemlich überregiert.

    Fakt ist das er mit siebzehn Becks Green Lemon trinken darf und ich schwer bezweifle das er mit dem bisschen Bier alkoholabhängig wird.

    Hausarrest? das geht doch ein wenig professioneller oder? versuchen sieh doch mal mit ihm in ruhe zu reden, das ist immer besser als ihn gleich EINZUSPERREN.

    Taschengeld Kürzungen? Gute Idee, wenn sie möchten das ihr Sohn kriminell wird und sich den Alkohol eifach klaut.

    Und jetzt hat der Arme keine freunde mehr… bestimmt fängt er jetzt an KILLERSPIELE zu spielen, wird in der Schule immer gemoppt und den Rest kennen wir ja…

    So das von meiner Seite.

    Geschrieben von frobber | 22. Dezember 2009, 02:15
  5. Also ich finde das richtig!

    Mit Becks lemon fänts an geht dann weiter über rewebier bis zum harten jack daniels. Das Ergebiss sieht man dann auf dem Arebitsämtern und zuhause vor der playstation.

    Wolfgang ich stehte da hinter ihnen!

    Geschrieben von Maverick | 24. Dezember 2009, 15:41
  6. Hallo,
    also ich finde es schon mehr als frech und dreißt was sie ihrem sohn an diesem Abend angetan haben…

    Er ist 17 Jahre alt und darf somit Bier und Wein trinken. Das geht sie also eig. sonst was an. Zum zweiten glauben sie ganz ehrlich es bringt Ihnen etwas ihm das trinken zu verbieten? Er ist vermutlich bald 18 und dann kann er tun und lassen was er will…. Wenn er dort dann beginnt zu saufen was er in seiner Kindheit verpasst hat na dann fassen sie sich eindeutig an der eigenen Nase… Wollen sie ihm mit 17 denn auch eine Freundin und das erste mal verbieten? Also entschuldigen Sie aber das is echt der Abschuss…

    Rabeneltern mit völlig falschem Denken… Leben wir denn hier im 18 Jahrhundert?

    Geschrieben von Frosty | 28. Dezember 2009, 08:48
  7. Haha, ganz erlich, dass ihr Sohn keien Freunde hat liegt ganz allein an Ihnen.
    Ich bin nicht viel älter als ihr Sohn (18) und habe bereits mit 15-16 Bier getrunken, das ein oder andere sogar mit meinem Vater zusammen.
    Jetzt bin ich auch öfter feiern und nehme dann nicht gerade wenig Alkohol zu mir.

    Und nunja, was soll ich sagen, es schadet überhaupt nicht.

    -Habe viele Freunde und Freundinnen
    (also im “Kumpel” -Sinne.
    -Notendurschnitt von 2.1
    -Fange vermutlich eine Ausbildung bei der Polizei an

    Also ich bin das komplette Gegenteil davon, was ihr Sohn sein soll. Und sieht mein Lebensstand so schlecht aus?

    Ihre Erziehung würde ich mal von Grund auf überdenken. ;)

    Geschrieben von Dean | 29. Dezember 2009, 15:07
  8. Je früher sich man so richtig abschießt, umso eher lernt man den bewussten umgang mit alkohol.
    alkohol ist schlecht, das steht außer frage, nur ist diese droge so erschreckend akzeptiert, dass man sich da besser assimileren lässt.

    Geschrieben von Joachim Müller | 5. Januar 2010, 13:45
  9. Hallo Herr Müller,

    Sie sind doch nicht mehr ganz frisch im Kopf! Wollen Sie ernsthaft sagen, dass man sich erst “abschießen” muss, wie Sie es so frevelhaft ausdrücken, um den Umgang mit Alkohol zu erlernen? Alkohol ist eine harte Droge, mit der man am besten gar nicht umzugehen hat!

    Wenn ich zwei-, dreimal im Jahr ein Glas Wein trinke, dann kann ich das auch tun, ohne gleich aggressiv zu werden und meine Mitmenschen zu attackieren. Und dazu musste ich mich in meiner Jugend nicht “abgeschossen” haben. In der Tat habe ich während meiner Jugend nicht ein Glas Alkohol angerührt, weil ich schlau genug war und erkannt habe, dass Alkohol eine gefährliche Droge ist.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Author

    Geschrieben von Author | 5. Januar 2010, 19:55
  10. @ Dean: Ganz genau so siehts aus! Ich habe zwar nur einen Schnitt von 2,5 und bin erst 15, trotzdem kann ich Dir nur zustimmen! Ein paar Bier auf einer Feier gehören halt dazu. Genauso wie früher Cola (die heute übrigens immernoch gerne getrunken wird, denn nur Bier zu trinken, ist eben doch nicht so vorteilhaft!) getrunken wurde, ist es heute eben Bier.

    Ich stimme Herrn Müller zu! Ich rede aus erfahrung, worauf ich zwar nicht sonderlich stolz bin, aber mitlerweile froh, dass ich diese Erfahrung gemacht habe.

    Ausserdem ist Ernst mit 17 Jahren dazu berechtigt so viel Bier zu trinken, wie viel er will. Auch wenn es das seinen Eltern nicht in ihre weltfremde Erziehung passt. Denn mittlerweile ist es ganz normal, dass Jugendliche Alkohol konsumieren. Und dass er keine oder wenige Freunde an seiner Schule findet, können Sie sich nach solchen Aktionen wie die Taschen zudurchsuchen echt selbst zuschreiben!

    Geschrieben von Kinder_im_Netz | 5. Januar 2010, 22:06
  11. Eine wunderbare Internetseite, die mich stets aufs Neue zum lachen bringt. Sie verbieten einem 17jährigen den Konsum von Bier (darf ab 16 konsumiert werden), durchsuchen die Taschen seiner potenziellen Freunde (das geht sie einen feuchten Kehricht an), beobachten die Jugendlichen durchs Schlüssellloch und lassen dann die feier platzen. Zu guter Letzt setzen sie sich an ihren Computer und schreiben von Alkohol-Exzessen. Beim Konsum von wenigen Flaschen Bier kann noch nicht von einem Exzess gesprochen werden. Sie sind die Personen, die ihren Sohn von anderen isoliert, die ihn daran hindern Freunde zu finden. Denken Sie darüber nach.

    Geschrieben von Jakob | 6. Januar 2010, 23:32
  12. Herrlich. Größtenteils habe ich das Gefühl, dass hier eher etwas gegen die Eltern unternommen werden sollte. Das durchsuchen Fremder Jackentachen ist eine Verletzung der Privatsphäre – wenn selbst Ladendetektive das nicht dürfen und auch die Polizei nur mit dem begründeten Verdacht, dann dürfen fremde Eltern das erst Recht nicht.

    Ich kann zwar nachvollziehen, dass sich die Eltern darüber aufregen, dass der Sohn trotz Verbotes Alkohol konsumiert hat. Und wenn er sowieso Probleme hat Anschluss in der Schule zu finden, sollte sich eher über dieses Problem Gedanken gemacht werden – wenn er zum Alkoholiker wird, dann nicht deswegen, weil er ein Getränk mit geringem Alkoholanteil zu sich genommen hat, sondern weil sein soziales Umfeld nicht stimmt. Ich wette, dass der Sohn nicht absichtlich dagegen verstoßen hat, sondern aufgrund geringem Selbstwertgefühles auch nichts gegen die anderen sagen konnte und deswegen schon gezwungen war mitzumachen. Darüber sollten sich die Eltern lieber Gedanken machen.

    Geschrieben von Stefan | 8. Januar 2010, 17:14
  13. Als die Stelle kam, ich zitiere:”Ich riss die Tür auf und sah Ernst und seine Freunde mit je einer Flasche Bier in der Hand auf dem Bett sitzen.” habe ich mir erstmal einen weggelacht.
    Das klingt so als ob sie Gras rauchen oder mit Pistolen spielen.
    Mit 17 ein Bier in der Hand, sollte nicht gleich zum Alkoholiker führen, dass würde eher kommen, wenn er in Depressionen durch ihre “Sorge” fällt. Die Politiker haben sich schon was dabei gedacht als sie den Kauf von Bier mit 16 gestattet haben…

    Geschrieben von Levent | 10. Januar 2010, 08:24
  14. dazu sag ich gar nichts mehr nachdem ich auf dieser seite schon artikel gelesen habe wie:Tochter gesteht: “Ich hatte Sex mit meinem Freund” oder: 16-jähriger Sohn beim Kondomekaufen erwischt. dieses forum gehört sich verboten

    Geschrieben von Felix | 10. Januar 2010, 13:48
  15. Wenn man will, dass der Sohn Hass auf die Eltern entwickelt, dann sollte man solche Maßnahmen anwenden….

    Geschrieben von Daniel | 10. Januar 2010, 15:40
  16. sein sie doch froh das ihnen das nicht schon vor 2 jahren passiert ist !!! mit 17 ist das doch völlig normal,

    anstatt es ihm zu verbieten versuchen sie ihm doch eher einen verantwortungs vollen umgang damit bei zu bringen.

    sie wissen nicht wie?
    na ganz einfach lassen sie ihm seine erfahrungen er wird von ganz allein herrausfinden das er nicht soo viel trinken darf !!!

    Ich bin froh das einzige was mein Vater früher zu mir gesagt hat : Jan! Trink bitte nicht zu viel durcheinander und fahr auch kein auto mehr.

    Jetzt sitzt ich hier mit abgeschlossenem studium (Ja ich hab das geschafft ich bin nicht in den alkoholismus gefallen, obwohl ich trinken durfte wie vie lich wollte)

    Geschrieben von Jan | 14. Januar 2010, 18:25
  17. An Jan:
    Ihre Fahrlässigkeit beim tippen ist nicht zu verantworten, dass sie überhaupt das Abitur geschafft haben ist mir ein Rätsel.
    Ich nehme stark an, dass sie auch heute noch regelmäßig – das heißt mindestens einmal im Monat – Alkohol konsumieren. Das ist eine Stufe, in der man seine Sucht noch nicht bemerkt, aber die Gefahr, dass es heftiger wird, steigt rasch!

    Es ist unglaublich! Ihre Eltern ließen zu, so viel Alkohol zu trinken? Wie alt waren sie da? Minderjährig? Ihr Vater scheint aus niedrigeren sozialen Verhältnissen zu stammen. Ist er eventuell arbeitslos?

    Ich hoffe, dass sie wieder auf den richtigen Weg zurückfinden und ihren Kindern deutlich machen, welche Gefahren hinter Drogen stecken!

    Arno

    Geschrieben von Arno Lück | 14. Januar 2010, 21:07
  18. Alkohol gehört nun mal zu der heutigen Gesellschaft dazu. Auch ich trinke ab und zu 3,4 Bier und bin auf dem besten Wege mein Abitur zu machen. Mein VAter trinkt nach der Arbeit auch gerne ein Bier. Trotzdem hat er seine Habitilation geschrieben und ist dabei, seinen Professortitel zu erhalten.

    Und was fällt Ihnen ein, so abfällig über Jan zu reden?! Die meisten Arbeitslosen strengen sich an, einen Job zu bekommen und kümmern sich darum, dass ihre Kinder einen vernünftigen Abschluss bekommen. Als ob jeder Arbeitslose den ganzen Tag fernsieht und Alkohol trinkt…ich wünsche Ihnen nach siner solchen Bemerkung die Arbeitsloigkeit, damit sie sehen wie hart ein solchen Leben ist-.-
    Leute wie sie gehören für mich zur Unterschicht, und nicht die Arbeitslosen!

    Geschrieben von Kinder_Im_Netz | 14. Januar 2010, 23:41
  19. :-)))) Fabelhaft, einfach fabelhaft.

    “Ich habe schon oft gehört, was für Folgen ein schlechtes soziales Umfeld haben kann.”

    Ganz großes Kino, Jungs. TItanic ist ein schlapper Lappen dagegen.

    Geschrieben von Aschersleben | 15. Januar 2010, 04:36
  20. Seid ihr ja ma spacken ich Packs nicht XD “kein Alkohol!” “Alkohol ist eine HARTE droge” so peinlich das ganze Forum gehört verboten und Eltern die HIER um Rat Suchen sind doch sowieso nicht ganz dicht von der Redaktion ganz zu schweigen
    ich geh jezz mal bevor ich noch mehr solcher albernen treads finde xD

    Geschrieben von FresD | 17. Januar 2010, 01:39
  21. Also Wolfgang bei deinem Verhalten ist das echt KEIN wunder, dass der Sohn keine Freunde hat. Mal ganz ehrlich? Deine Art deinem Sohn nachzuspeonieren ist abartig!
    Wenn dein Sohn den ersten Sex hat schaust du dann auch durchs Schlüsselloch?! & das mit dem Alkohol, das ist Bier! Sowas ist mit 16 gesetzlich erlaubt. Seine Freunde & er haben nur auf ihn angestoßen da ist selbst 17 bin kenn ich das, deshalb finde ich deine Art & Weiße echt abartig. Setzt euch also du deine Frau & dein Sohn an einen Tisch & redet über das Thema alkohol! & wenn man hin & wieder ein Bier trinkt wird man kein Alkoholiker & wenn du ihm es verbietest macht er es Heimlich! Soviel dazu..

    Geschrieben von Sie | 17. Januar 2010, 12:25
  22. Also jetzt sind wir mal realistisch, der Junge hätte schon viel früher mit dem Trinken anfangen sollen. Das ist genau das Richtige um über die Pubertät hinweg zu kommen. Ein zwei gemütliche Bier am Abend ist doch nichts schlimmes. Mein Sohn und ich genießen diese Zeit immer sehr. Und wenns wieder mal etwas zu viel wird lernt man seine eigenen Kinder viel besser kennen.

    Also ich kann den Alkoholkonsum mit den eigenen Kindern nur empfehlen, es lockert die Beziehung enorm.

    Hans

    Geschrieben von Hans Möller | 17. Januar 2010, 16:32
  23. Hallo Herr Möller,

    Sie spinnen doch, Sie Knallfrosch! Ein paar Bier lockern das Verhältnis zwischen Vater und Sohn auf? Mit “auflockern” meinen Sie wohl, dass Vater und Sohn dann gemeinsam den Alkoholentzug in einer Klinik machen. Was für eine traurige Bindung, die nur durch gemeinsamen Drogenkonsum gestärkt werden kann. Ich bitte Sie, Herr Möller, suchen Sie sich ernsthafte Hilfe! Noch ist es nicht zu spät.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Author

    Geschrieben von Author | 17. Januar 2010, 19:34
    • ich glaube herr möller spinnt nicht und er ist auch kein knallfrosch. nach der gesetzeslage in deutschland dürfen personen ab 14 jahren schon unter aufsicht der eltern alkohol konsumieren. deswegen denke ich, dass herr möller keine ernsthafte hilfe braucht.

      Geschrieben von Besorgter Sohn xD | 26. September 2011, 21:52
  24. Aber ich glaube für Sie ist es das! Nur wegen ein paar Bier wird niemand Alkoholabhängig! Sie haben wohl noch nie Alkohol konsumiert, sonst fände man Sie ja wohl schon längst in einer Entziehungsklinik!

    Geschrieben von Kinder_Im_Netz | 17. Januar 2010, 20:50
  25. Author, sie sind doch nicht ganz dicht ich trinke auch mit meinem Vater ab und zu 1 2 Bier und niemand sitzt in der Entzugsklinik – oder wird jemals dort landen. Es hat schon seinen Sinn das Bier ab 16 legal ist…
    Ich finde sie einfach erbärmlich wie sie hier Leute beschimpfen ohne selber auch nur irgendwie Erfahrung zu haben. Aber so ist da nunmal mit den “Profis” – nix im Hirn aber Hauptsache rumschrein wie toll wir sind jaja…

    Geschrieben von Heinz heinzer heinz | 17. Januar 2010, 23:29
  26. Mein Großvater trinkt mit seinem Sohn auch Bier.Und sein Sohn ist 45!

    Geschrieben von Lars | 18. Januar 2010, 15:48
  27. Herr Author,
    ich trinke regelmäßig Alkohol und sie wollen mir erzählen ich wär Alkoholiker?

    Ich bin Jurist und politisch Tätig und zu zeremoniellen Ritualen sowohl in der Religion als auch in der Politik ist Alkohol vorhanden.

    Sie behaupten mit ihrer These, dass jeder Pfarrer Alkholiker ist, da er 3 MAL ja 3 MAL mindestens in der WOCHE Wein trinkt.

    Mit ihrem Schnüffeln in der Geldbörse von den Freunden haben sie sich auch strafbar gemacht.

    Sie reden die ganze Zeit, dass sich Leute Hilfe suchen sollen, aber den einzigen der dies machen sollte sind sie. Suchen sie bitte mit ihrem Sohn mal professionelle HIlfe im Bereich Jugend und Pädagogik auf.

    Mit freundlichen Grüßen

    DDr. Robert G.

    Geschrieben von Alkoholiker | 19. Januar 2010, 00:08
  28. Also ich finnde dieses Verhalten vom Vater auch net so angebracht, weil es so ziemlich das normalste ist seinem Sohn zu vertrauen das er nicht gleich “KOMA-SAUFEN” macht. Ich denke wenn er schon 17 ist (ab diesem alter darf man schon Alkohol kaufen) könnte er ruhig ma mit seinen Freunden in seinem ZIMMER “feiern” (wenn das in so nem kleinen Raum geht).
    Allerdings finde ich es auch nicht gut , dass sie einfach in den Taschen seiner Freunde rumstöbern! Wenn ich zu einem guten Freund gehe kann ich sicher sein, dass da net rumgeschnüffelt wird. Na ya und über den Hausarrest würde ich mir auch so meine gedanken machen, da die strafe schon genug war, ihn vor seinen Freunden derart zu blamieren. Ich hoffe sie haben daraus gelernt.

    Mfg Best_Party

    Geschrieben von Best_Party_evaaa | 27. Januar 2010, 09:19
  29. Kein Wunder das der keine Freunde hat bei den Eltern, sowas ist peinlich…heutzutage trinkt eigl jeder Alkohol, und die meisten sind auch nicht abhängig.

    Geschrieben von Annonym | 7. Februar 2010, 20:31
  30. “Unser Journalist weiß, wie man in so einer Situation am besten handelt und gibt Rat.”

    Was sind das hier bitte für Eltern… Wenn dem Sohn das Taschengeld gestrichen wird, klaut er ebend… SCHELCHT! :D

    Geschrieben von anaonym | 8. Februar 2010, 17:49
  31. XD XD XD XD XD XD

    Ich habe so langsam die Vermutung, die “”"”Redaktion”"”"” besteht ausschließlich aus Spasten höchsten Dienstgrades. Echt so einen üblen Scheiß habe ich noch NIE gelsen. Aber macht weiter so, wird bestimmt lustig diese Seite an Karneval meinen Kumpels zu präsentieren, Alkohol intus versteht sich ^^

    Wodka Wodka…lalalalala…..

    Geschrieben von killerandy | 13. Februar 2010, 02:22
  32. Wolfgang Siebert hat absolut richtig gehandelt.
    Alkoholkonsum sollte komplett verboten werden und nur in Ausnahmefällen, z.B. dem Heiligen Abendmahl, genehmigt werden.
    Jedoch müsste für den Freistaat Bayern eine Sonderregelung gelten.
    Bierkonsum ist erst nach Erhalt eines “Bier-Führerscheins”, den man in einem Alter von 25 Jahren beantragen kann, erlaubt.
    Alkohol ist gefährlich und führt zu Dummheit.

    Gruß
    Michael

    Geschrieben von Michael Dörfner | 25. Februar 2010, 18:59
  33. Kein Wunder, dass de rkeine Freunde hat. Die Eltern durchsuchen die Geldbeutel und gucken durchs Schlüsselloch? Ich habe Mitleid mit dem Jungen, gut dass meien Eltern normal sind.

    GEGEN ELTERNVERDUMMUNG! GEGEN ELTERN IM NETZ! :D

    Ich beende diesen Artikel mit einem herzlichen WTF.

    Marion, 13 Jahre.

    Geschrieben von Marion | 16. März 2010, 17:29
  34. Also ich kann nur gut heißen was Ernst gemacht hat. Wer mit 17 noch kein Bier trinken darf ist automatisch auf der Loserseite in der Schule. An Stelle von Ersnt würde ich mich aus dem Haus schleichen und mich wieder mit meinen Partygäasten treffen. Mit denen kann man wenigstens Spaß haben, und in so einer Gruppe bleibt immer genug Bier für jeden Übrig, auch wenn einer kein Geld bekommt. Sich gegen den willen seiner Eltern aus dem Haus schleichen, ist nun die einzige Möglichkeit für Ihren Sohn, jetzt vor den anderen noch sien Gesicht zu wahren. Bleibt er zuhause, ist er automatisch das mobbing-Opfer.

    Außerdem, vollkommen alkoholisiert erlebt man viele komische Dinge mit denen man sich noch Tagelang mit seinen Freunden austauschen kann.

    Da erinnere ich mich an mein Jugend. Auf der Party hacke dicht, hat man über jeden Scheiß gelacht und eine Menge Spaß gehabt. Einfach nur geil.

    Wenn man sich dann am nächsten Tag (meistens eher übernächsten Tag weil der Rausch einfach zu heftig war :)) hat man sich getroffen und noch mal über den Abned gelacht, oder erfahren was man so gemacht hat. Man weiß ja oft nicht mehr nach so einer Menge Alkohol, was man alles gemacht hat. Stichpunkt Blackout.

    Mein Tipp, Lassen Sie dem Jungen seine Freiheit, sonst wird er gewaltätig.

    PS: Ich habe einen guten Job und bin weder Dogen noch Alkoholsüchtig noch hab sonst irgend ein Defizit in meinem Leben. Das liegt daran, dass ich meine Jungend genießen konnte und meine Freiheiten hatte.

    Geschrieben von Raimund L. | 1. April 2010, 12:40
  35. Michael Dörfner, ist das Ihr Ernst?

    Ich hab meine Lebtage noch nichts so Lächerliches gelesen.

    (Abgesehen davon hat Becks Green Lemon [was ich fast schon als Limonade einstufen würde] 2,5 %. Das ist halbsoviel wie ein normales Bier.)

    Verbieten Sie ihrem Sohn auch alkoholische Pralinen, wie Mon Cherie?
    Oder Schokolade mit Trauben, Nüssen und Rum-Aroma?
    Darf er Hustensaft nehmen oder behandeln sie ihn nach alternativen Heilkünsten, damit er kein hustensaftabhängiger Alkoholiker wird? Sicher nicht, alles Schabernack, diese unorthodoxen Heilpraktikerhippies.
    Was passiert wenn die Oma ein bisschen Kirschwasser in die Schwarzwaelderkirschtorte gegeben hat? Darf er dann nicht mitessen und bekommt alternativ ein Stückerl Sandkuchen?

    Ich könnte ewig so weitermachen.
    Als ob es nichts schlimmeres gäbe.

    Und der arme Junge wird wohl ordentlich unter Ihnen leiden, ich müsste vom Balkon springen, würden meine Eltern meine Freunde filzen.
    Das geht einfach garnicht.

    Geschrieben von Anonyma | 3. April 2010, 02:01
    • “behandeln sie ihn nach alternativen Heilkünsten”
      Die allerdings zu 90% auch Alkohol enthalten. Deshalb kann man nicht sagen, dass das etwas mit “unorthodoxen Heilpraktikerhippies” zutuen hat. Bin übrigens selbst einer, allerdings nicht so verbissen wie sich manche das so vorstellen ;)

      Geschrieben von Irgendwär | 14. November 2011, 23:19
  36. Oh mein Gott wie lächerlich und erbämlich ist das die Taschen der Freunde zu durchwühlen (!!!)
    Ihr Sohn wird früher oder später sowieso mit Alkohol in Kontakt kommen.
    Aber ich frage mich echt gerade wer hier das Kind ist…

    Geschrieben von ... | 9. April 2010, 22:59
  37. Dass Sie “der Schock traf”, als Sie, natürlich völlig berechtigter Weise, fremde Portemonnaies durchsuchten und dann den Beleg fanden, kann ich gut verstehen. Immerhin hat Becks Lemon ganze 2,5% Alkoholgehalt und Ihr Sohn ist erst 17!
    Für dieses Vergehen sind 2 Wochen Hausarrest und Taschengeldentzug absolut angemessene Bestrafungen, man könnte noch über ein paar Schläge mit dem Gürtel nachdenken.
    Die Eltern der anderen Jungen waren hoffentlich genauso schockiert wie Sie und haben geeignete Maßnahmen ergriffen!

    Hach, ich find diese Site herrlich :)

    Geschrieben von Rupert | 18. Mai 2010, 22:43
  38. “kontrollierte ich die Jackentaschen der Jugendlichen.” erstes verbrechen brechen der Privatsphäre.
    2. ooh nein becks greeb lemon!!! soll ganz hart sein!…
    3.Keine partys? Hatte er noch nie auf seinem gebutrstag etwas gemacht kein wunder ,dass er keine freunde hat…

    Geschrieben von Stacheldraht | 4. Juli 2010, 17:31
  39. Waren diese ganzen besorgten Eltern auf dieser Website früher alle heilig? Haben sie nie etwas gemacht, was die Eltern verboten hatten? Alkohol in Maßen ist nicht gefährlich. Und wenn man seinen Sohn so unter der Knute hat wird er nie Anschluss finden und irgendwann gestört enden. Vielleicht sogar so schlimm, dass er so wird wie sein Vater

    Geschrieben von Marina Weis | 17. Juli 2010, 18:38
  40. Ich glaube der Sohn hat Blut geleckt. Sie sollten ihn in eine Entziehungskur schicken. Eventuell denken sie stark darüber nach ihn auf RTL zu den strengsten Eltern der Welt zu versenden. Möglicherweise kontrollieren sie Ihren Sohn nicht genug. Das Schlüsselloch reicht bei weitem nicht aus. An Ihrer Stelle würde ich unverzüglich mehrere Kameras im Zimmer installieren, im besten Falle im ganzen Haus. Das dieser Zustand nicht zu dulden ist, wissen Sie selber.

    Mit entsetzten Grüßen Dajo

    Geschrieben von Dajo Westermann | 24. Juli 2010, 20:56
  41. Ihr Kind tut mir so Leid.!!! Armes Deutschland !

    Geschrieben von KINGMARCEL | 24. Juli 2010, 21:11
  42. Also als kleine neben Information:
    Beck’s Green Lemon mit 2,4% Alkoholanteil hat bei einer 0.33 Literflasche 8,25 MILILITER( das sind 0,00825 Liter) Alkohol.
    Rechnet man dies dann auf eine Blutmenge von c.a.7-8 Litern im menschlichen körper hoch, kommt man auf einen Promillewert von 0,103125.
    Ein Mensch wird erst ab 2 Bier(5% Alkoholanteil) PRO TAG abhängig(also 16,5 Mililitern).
    Meine Eltern legten zum Thema Alkohol folgende Regel fest:

    Ich darf so viel Alkohol und alle Sorten von Alkohol genießen. Allerdings bin ich für alle meine Taten selbst verantwortlich und muss die Probleme die ich verursacht habe selber lösen. Sollte ich Rat brauchen, werden sie mir selbstverständlich helfen. Der Rest ist mir überlassen.

    Ich halte mich daran und habe auch keine Probleme mit übermaßigem Alkoholkonsum, obwohl ich zugeben muss, dass ich gerne mal “über meinen Durst” trinke. Ich gehe automatisch bewusster und aus meiner Sicht auch vernüftig mit Alkohol, weil ich für meine Probleme dann selber haften müsste.

    Ihr jämmerlicher Versuch, Herr Siebert und Herr Reuthscheidt, mit Disziplin und Druck den Jungen vom Alkohol abzuhalten, ist ein Weg in dei falsche Richtung. Jugendliche müssen sich selbst zur Disziplin zwingen. Nur dann wirkt diese auch.

    Und ein Einbruch in die Privatssphäre sorgt nur für einen Vertrauensbruch. An seiner Stelle wirde ich es dann richtig übertreiben. Ich würde mich mit den paar Freunden treffen, die nach dieser Aktion noch übriggebblieben sind, und mir den Frust und den Ärger über meine Eltern mit Alkohol oder schlimmerem von der Seele schaffen( wenigstens für eine Zeit).

    Ich verabschiede mich an dieser Stelle und bedanke mich für den herrlich lachhaften Artikel.

    MfG Gymnasiast mit Druchschnitt 2,45

    Geschrieben von Abitur-anwärter | 18. August 2010, 03:05
  43. Sehr geehrter Herr Torthoff,

    Ich habe sie soeben wiedererkannt. Sie waren doch derjenige von dem mein Vater mir so häufig berichtet hatte. Der kleine pickelige Loser, der im Sportunterricht der letzte war der fürs Team gewählt wurde. Der notgeile Sack, der auf der Klassenfahrt nichts besseres zu tun hatte als die Mädchen zu befummeln. Derjenige der nie bei einer Klassen-Party war, weil er lieber die Katze in den Ofen gesteckt hat. Sie sind doch derjenige, der mit 56 Jahren noch bei Mami wohnt in der Hoffnung ihr Haus zu erben.
    Und jetzt müssen sie diese Website betreiben um wenigstens ein gewisses Maß an Selbstbewusstsein zurückzuerlangen. Sie sind ein erbärmlicher Wurm.

    Geschrieben von Zarathustra | 24. Oktober 2010, 21:43
  44. wow.. mit 17 ein paat flaschen becks..
    DAS IST LEGAL, sie können ihren sohn nicht einfach einsperren wenn er was legales tut! und wegen ein bisschen bier oder von mir aus auch ein paar spirituosen wird man nicht gleich alkoholsüchtig..
    ich bin 15 und geh als auf partys und so.. mit hartem alkohol … und ich bin nicht abhängig!
    ich kann auch sehr gut ohne alkohol spaß haben und mich amüsieren aber wenn hallt welcher da ist trinkt man halt auch shcon mal ab und zu auch etwas zu viel.. dann ruf ich meine mum an un dann lacht sich mich aus wenn ich die autotür nicht aufbekomm xD
    sie sind so armselig ihrem 17 jährigem sohn die freunde, bier zu verbieten und ihm “zimmerarrest zu geben!!

    Geschrieben von LOL | 24. November 2010, 17:37
  45. Jetzt mal abgesehen davon, ob diese Strafen gerechtfertigt sind oder nicht, hat sich der Vater hier straffällig gemacht oder zumindest unrechtmäßig behandelt.
    Das Durchsuchen von Taschen ist nur mit vorherigen Einverständnis der betroffenen Personen erlaubbt, trotz Hausrecht.
    Hausarrest (sofern er richtig durchgezogen wird) dürfte heutzutage auch sehr grenzwertig sein. Jugendamtsbesuche wurden jedenfalls schon wegen Geringerem fällig! Zwar ist Hausverbot in Geringem Maße (sofern es das Kind nicht seelisch beeinträchtigt) wohl noch nichts “Verbotenes”, aber sie SPERREN ihr Kind für 14 Tage ein, ohne direkte soziale Kontaktmöglichkeiten, ohne eine persönliche Rückzugsmöglichkeit. Also wenn sie mich fragen, sind sie mit der Erziehung eines Kindes/Jugendlichen im Allgemeinen schon überfordert. Auch wegen solchen “Eltern” (eher: Richtern und Gefängniswärtern) brauchen wir Einrichtungen wie Jugendämter….

    Geschrieben von abc | 29. November 2010, 14:26
  46. Hi,
    zuerst einmal finde ich es schön, dass du dich ernsthaft um deinen Sohn sorgst. Wenn ich das mit den Bildern von verwahrlosten Alkoholikerkindern vergleiche, dann halte ich dein Extrem immer noch für besser, als das der Ignoranz. Dennoch sollte man meiner Meinung nach so oft wie möglich auf Extrema verzichten. Und es ist nunmal eine Tatsache, dass Ihr Sohn mit 17 Jahren (1 Jahr, bevor er ein erwachsener Mann ist) das Recht darauf hat, alkoholische Getränke, die keine Branntwein sind zu genießen.
    Ihn an seinem Geburtstag vor seinen Freunden, die vermutlich nicht mal wussten, wie ihnen geschah, bloß zu stellen halte ich des weiteren für einen groben erzieherischen Fehler. Der einzige Grund, der es ansatzweise rechtfertigt, ist in meinen Augen, dass er gelogen hat. Die Tatsache, dass er Alkohol konsumiert rechtfertigt deine Handlungsweise jedenfalls nicht.Wenn ich er wäre, so würde ich mich mit Sicherheit auf dein Unverständnis in vielen weiteren Situationen verlassen. Und das ist eigentlich sehr schade. Gerade die Beziehung zwischen Vater und Sohn sollte in diesem Alter eine Intensivierung erfahren. In deinem Fall musst du mit einer Distanzierung rechnen. Solltest du bis er 18 ist ernsthaft in der Lage sein ihn daran zu hindern Alkohol und ihn bis dahin noch nicht psychisch gebrochen haben, so kannst du davon ausgehen, dass er das Elternhaus so schnell wie möglich verlassen wird und ihr vermutlich nie wieder eine gute Beziehung pflegen wird. Er wird eure Sorge sehr, sehr lange nicht als solche erkennen und nur die Unterdrückung sehen. Ich kann dir nur raten in naher Zukunft eine riesige Party mit jeder Menge Alkohol für deinen Sohn zu schmeißen. (Und solltest du deinen Kommentar wirklich ernt gemeint haben – vor allem deine Ansichten -  so kann ich dir nur empfehlen auch eine Runde mitzutrinken.)
     
    lg
    Julian (19)

    Geschrieben von Julian | 1. Dezember 2010, 18:03
  47. der Gesetzgeber erlaubt Jugendlichen über 16 Jahren den Alkoholgenuss

    wen er richtig sauer ist kann er zum Jugendamt gehen und nach einer Einzelfallprüfung wahrscheinlich bereits seine eigene Wohnung beziehen (er wird dann als mündig erklärt und im übrigen müssen die Eltern dann unterhalt zahlen)

    was ich allen über 16 jährigen empfehle die mit solchen über fürsorglichen Eltern gestraft sind wie solchen die auf dieser Seite anscheinend in so großem Masse aktiv sind

    also reist euch zusammen und behandelt 16 jährige nicht wie Grundschüler sonst seit ihr eure Kinder bald ganz los
     

    Geschrieben von das p | 5. Dezember 2010, 22:12
  48. Einfach unglaublich sowas.
    Da sitzen ein paar 17-jährige jeder mit einer Flasche Bier im Zimmer und feiern einen Geburtstag – ganz klarer Fall, das schlimmste was Eltern passieren kann.
    Wenn der Junge wenigstens gekifft hätte, oder das Bier geklaut hätte aber nein, Biermischgetränke mit einem Alkoholgehalt unter 4% trinken… da trifft einen doch echt der Schlag!
    Und wenn der Junge schon keinen Anschluss in seiner neuen Schule hat, dann ist es wirklich nicht besonders förderlich die TASCHEN der potentiellen neuen Freunde zu durchsuchen (mal ganz davon abgesehen, dass das ein Eingriff in die Privatsphäre ist und von niemandem geduldet werden muss).
    Mal Spaß bei Seite.
    “Sprechen Sie außerdem mit den Eltern der Jugendlichen darüber, wie Sie das Verhalten Ihrer Kinder einschätzen. Setzen Sie sich zusammen und überlegen Sie, wie man weitere Alkohol-Exzesse verhindern könnte.”
    Soll das ein Scherz sein, großer Experte?
    Sollten die Eltern nicht lieber mit dem Sohn über ihre Befürchtungen reden? Vielleicht wäre das der erste und beste Weg den Jungen für das Thema zu sensibilisieren?
    Verbote bringen nämlich überhaupt nichts ausser Trotzreaktionen.
    Ich denke, dass ganze ist wie mit dem Fahrrad fahren und dem zu leichten Vertrauen schenken: Der Junge muss saufen, auf die Schnauze fallen oder sich sio heftig übergeben, dass ihm ganz schnell die Lust am Trinken vergeht.
     

    Geschrieben von S. | 20. Dezember 2010, 16:33
  49. Richtig so, nur Becks is auch nichts für den Jungen. Her mit dem Wodka!

    Geschrieben von homo | 3. Januar 2011, 23:57
  50. Ich bin verwirrt, wann ham die denn Alkohol konsumiert ?

    Geschrieben von Der Nachfrager | 24. Januar 2011, 17:19
  51. Also Bravo Weiter so genaus so was ermutigt andere eltern dasselbe zu machen Klasse Weiter so!BITTE NICHT MACHEN!!

    Geschrieben von herr horst | 29. Januar 2011, 15:19
  52. Oh, wie schlimm, mit 17 ein Becks Lemon zu trinken. Und was wäre dann mit mir geschehen, ich habe schon mit 12 an meiner Firmung 4 Becks Lemon getrunken(Nicht, dass ihr mich falsch versteht, ich will nicht angeben!!Und bin in keinster weise ein “Alki”!)Mein Vater war dabei und hat ein Auge auf mich geworfen. 
    Es war bestimmt förderlich , aber hat es mir groß geschadet? Nicht dass ich wüsste. (Ich bin im Gymnasium mit Durchschnitt 2,9). Und  mit 17 darf er sich sowieso in eine Kneipe sitzen und sich mit Bier oder Wein volllaufen lassen.
    Wenn mir einer meine Sachen durchsuchen würde, den würde ich mal gewaltig meine Meinung geigen!
    Dass kann einem Wirklich einen Schei*dreck angehen, was auf irgendeinem Kassenzettel steht! 
    Is halt meine Meinung. 

    Geschrieben von Hans Müller | 12. August 2011, 23:51
    • Ich glaub der Vater von den Typen spinnt total mit 17 darf Jeder gesetzlich bier trinken und der vater verbietet an einer GEBURTSTAGSFEIER
      bier zu trinken du hast doch nen völligen schaden !!!!!!!!!!!!!!!

      Geschrieben von Samuel | 12. September 2011, 19:38
  53. Wolfgang Siebert hat absolut richtig gehandelt! Nur eine klitzekleine Sache hat er leider übersehen: Meiner Meinung nach wäre es eine absolut notwendige Konsequenz, anhand des Kassenbons das betreffende Geschäft (Drogendealer!) aufzusuchen und dort zu ermitteln welcher gewissenlose Verkäufer dort harten Alkohol an Kinder(!) verkauft.
    So etwas kann in meinen Augen nicht toleriert werden.

    Hochachtungsvoll
    Edefauler

    Geschrieben von Edefauler | 9. November 2011, 13:36
  54. muhahaha :D der tortenkopff hat nen knall :D
    ich kann mir die beiden richtig vorstellen^^ so zwei nerds mit ner brille so um die 50 und noch jungfrau:D leben bei iherer mutter und haben noch nie ein bier gesehn :D also von dem beitrag sollts ne seite auf facebook geben :D

    Geschrieben von BigFail | 11. November 2011, 22:15

Archive

Umfrage

Loading ... Loading ...

Eltern im Netz auf Twitter